Unsere neue Webseite finden Sie jetzt unter www.mhpatent.de.
Die Kanzlei Michalski · Hüttermann & Partner ist spezialisiert auf den gewerblichen Rechtsschutz. Unsere Anwälte decken dabei alle technischen Gebiete ab und werden regelmäßig in Fachpublikationen, wie im JUVE-Handbuch, in der WirtschaftsWoche, im Handelsblatt, in iam oder in MIP empfohlen. Bei den technischen Schutzrechten liegt unser Fokus auf Patentanmeldungen, gutachterlichen Tätigkeiten, Einsprüchen sowie in der Beratung bei Fragen des Arbeitnehmererfinderrechts. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Verletzungsfälle und Nichtigkeitsklagen, für die unsere Anwälte häufig auch außerhalb ihrer Bestandsmandate beauftragt werden.
Außerdem verfügen wir über umfassende Erfahrungen im Designschutz und betreuen große internationale Markenportfolios. Der Stammsitz der Kanzlei liegt in Düsseldorf, der "Hauptstadt" für Patentverletzungsverfahren in Deutschland und Europa. In München, Frankfurt a.M., Essen und Heiligenhaus befinden sich Niederlassungen der Kanzlei. Unsere Mandanten kommen aus der ganzen Welt. In Deutschland sowie im benachbarten Ausland betreuen unsere Anwälte ihre Mandanten direkt. Daneben übernehmen wir die Vertretung außereuropäischer Mandanten vor deutschen und europäischen Ämtern und Gerichten.
Was von unseren Mandanten besonders wertgeschätzt wird, ist die persönliche Betreuung durch unsere Anwälte, die mit ihrem Wissen um den jeweiligen Fall immer als direkter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Als international agierende Kanzlei sind wir Mitglied in den wichtigsten nationalen sowie internationalen Berufsvereinigungen und halten Vorträge auf Kongressen weltweit. Ferner ermöglicht Michalski · Hüttermann & Partner angehenden Anwälte aus dem Ausland regelmäßig Gastaufenthalte in der Kanzlei zu Ausbildungszwecken. Dadurch hat sich die Kanzlei in den vergangenen Jahren auch international hervorragend vernetzt. Dieses Netzwerk nutzen wir, um für unsere Mandanten auch im Ausland die effektivsten Strategien zu finden.
In den letzten Jahren ist die Kanzlei stetig gewachsen — ein Beweis für das Vertrauen und die Zufriedenheit, die die Mandanten unseren Anwälten entgegenbringen. Dieser Erfolg fußt auf der herausragenden Qualität unserer Arbeit, auf hoher Termintreue und auf einem ausgeprägten Servicegedanken sowie der Bereitschaft unserer Anwälte, mitunter auch ausgetretene Pfade zu verlassen, um mit neuen, ungewöhnlichen Ideen ihren Mandanten zum Erfolg zu verhelfen. Ebenso selbstverständlich bilden wir uns und andere stetig weiter, was sich in einer regen Seminar- und Publikationstätigkeit ebenso widerspiegelt wie in akademischen Lehraufträgen, mit denen Anwälte der Kanzlei regelmäßig betraut werden.
Zum bereits 15. Mal bietet unsere Kanzlei 2023 zwei jeweils zweitägige kostenlose Vorbereitungskurse zum C- und D- Teil der europäischen Eignungsprüfung (EQE-Prüfung) an. Die Kurse finden am Montag/Dienstag, den 20./21. November, sowie am Samstag/Sonntag, den 9./10. Dezember 2023 statt. Beide Kurse sind inhaltsgleich, so dass die Teilnahme an einem Kurs ausreicht.
Die Kursinhalte sind vor allem auf geeignete Prüfungstechniken sowie Strategien zur Fehlervermeidung ausgerichtet, um mit diesen Fertigkeiten den C- und D-Teil der EQE-Prüfung erfolgreich angehen zu können. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass gut vorbereitete Prüfungsunterlagen die Erfolgschancen wesentlich erhöhen. Daher wollen wir den Teilnehmern in diesem Kurs das hierzu notwendige Methodenwissen vermitteln. Insofern ist der Kurs als Ergänzung zu einer eigenen inhaltlichen Vorbereitung der rechtlichen Grundlagen des EPÜs zu verstehen. Die Teilnehmer lernen stattdessen, wie sie ihr fachliches Wissen über das EPÜ in möglichst viele Punkte zum Bestehen des C- und D-Teils der EQE-Prüfung umwandeln können. Die Kurse finden in Düsseldorf in unseren Räumlichkeiten in der Kaistrasse 16A statt und sind kostenfrei. Referenten des Kurses sind Dr. Torsten Exner, Dipl.-Ing. Andreas Gröschel und Prof. Dr. Aloys Hüttermann.
Eine Anmeldung ist ab sofort (bitte unter Nennung Ihres vollständigen Namens sowie Arbeitgebers) unter eqe@mhpatent.de möglich.
Wir betreiben ein eigenes europäisches Netzwerk von Patentanwaltskanzleien.
Unser europäischer Kanzleiverbund EURIPTA erlaubt uns eine besonders große Flexibilität bei der Betreuung unserer Mandanten.
In Europa steht die Einführung des sogenannten „Einheitspatentsystem“, welches das Patentrecht in Europa grundlegend verändern wird, bevor. Hiermit möchten wir Ihnen die Grundzüge und Grundlagen dieses kommenden Einheitspatentsystems, bestehend aus Einheitspatent und Einheitlichem Patentgericht vorstellen. Dies soll jedoch nur zur Einführung dienen und stellt insbesondere keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes dar. Weiterhin kann es nicht das im Einzelfall unbedingt notwendige Befassen mit den Details des Einheitspatentsystems ersetzen. Hier möchten wir unter anderem auf die – auch von Mitgliedern unserer Kanzlei verfassten – Fachpublikationen verweisen, stehen aber auch jederzeit für eingehende Beratung zur Verfügung.